Partnersuche für Hochsensible (HSP)

Hochsensibilität ist ein Phänomen, das in der Öffentlichkeit relativ unbekannt ist. Hochsensible Menschen reagieren viel stärker auf Reize und nehmen diese auch intensiver wahr, als dies „normale“ Menschen tun. Als Folge davon reagieren Hochsensible sehr häufig schon auf geringe Reize sehr heftig, was in ihrem sozialen Umfeld oft zu Unverständnis und zu Missverständnissen führt, insbesondere dann, wenn die Menschen nichts über Hochsensibilität wissen bzw. nicht wissen, dass ihr Gegenüber eine Hochsensible Person (HSP) ist. (Näheres zu Hochsensibilität kann man bspw. bei der Wikipedia oder bei Zartbesaitet.net, einem Portal für Hochsensible, nachlesen)
Aufgrund ihrer Hochsensibilität nehmen HSP Reize wie Töne, Farben und Gerüche, aber auch Stimmungen anderer Menschen viel intensiver wahr, als andere Menschen. Dies führt dazu, dass hochsensible Menschen einer viel höheren Reizintensität ausgesetzt sind und zum Teil sehr heftig und für „normale“ Menschen oftmals nicht nachvollziehbar darauf reagieren. Normale Menschen reagieren deshalb häufig befremdet oder gar abgestoßen auf die Reaktionen und Stimmungschwankungen von Hochsensiblen.
Solche Probleme treten natürlich besonders häufig und drastisch in Beziehungen und Partnerschaften auf, bei denen der „normale“ Partner die Reaktionen und Stimmungsschwankungen des hochsensiblen Partners nicht deuten und nachvollziehen kann, was auf die Dauer zu einer großen Belastungsprobe für die Beziehung werden kann, die im schlimmsten Fall zur Trennung führt.
Aus diesem Grund haben es Hochsensible bei der Partnersuche oft ganz besonders schwer, da nicht jeder mit den Gemütsschwankungen von HSP umgehen kann. Die Tatsache, dass das Phänomen Hochsensbilität in der breiten Bevölkerung außerdem fast unbekannt ist, verstärken diese Schwierigkeiten bei der Partnersuche für Hochsensible noch zusätzlich. Oft werden HSP dann einfach als „reizbar“, „zickig“, „äußerst unausgeglichen“ oder gar als „verrückt“ bezeichnet.
Gleichklang.de hilft Hochsensiblen bei der Partnersuche, indem die Mitglieder gefragt werden, ob bei ihnen eine Hochsensibilität besteht und sie Wert darauf legen, dass vorgeschlagene andere Mitglieder damit umzugehen bereit sind. Entsprechend werden ebenfalls alle Mitglieder gefragt, ob eine Akzeptanz für eine Partnerschaft oder Freundschaft mit einer hochsensiblen Person besteht. Aufgrund dieser Fragen gewährleistet Gleichklang.de, dass Menschen mit Hochsensibilität genau solche anderen Mitglieder vorgeschlagen bekommen, die entweder selbst hochsensibel sind oder aber zumindesten offen und bereit dafür sind, sich auf einen hochsensiblen Menschen einzulassen.