Auf der Suche nach Liebe und Zuneigung: Transsexuelle Partnersuche!

Die Suche nach Liebe und Zuneigung ist für Transsexuelle oft ein schwieriges Unterfangen. Viele Menschen haben Vorurteile gegenüber Transsexuellen, was die Partnersuche zusätzlich erschwert. Auch wenn es in den letzten Jahren eine größere Akzeptanz von Transsexuellen gibt, ist es für viele transsexuelle Menschen immer noch schwer, einen Partner oder eine Partnerin zu finden. Dies liegt vor allem daran, dass viele Menschen nicht wissen, wie sie mit einem/einer Transsexuellen umgehen sollen. Deshalb ist es wichtig, dass Transsexuelle ihren potentiellen Partnern und Partnerinnen offen und ehrlich sind und ihnen erklären, was Transsexualität bedeutet. Nur so kann eine Beziehung funktionieren.
Warum es so schwer ist, als Transsexuelle/r eine/n Partner/in zu finden
Viele Transsexuelle sagen, dass es sehr schwer ist, eine/n Partner/in zu finden. Dies liegt vor allem daran, dass die meisten Menschen nicht bereit sind, sich auf eine Beziehung mit einer/einem Transsexuellen einzulassen. Viele denken, dass es bedeutet, ihre Identität zu verlieren oder zu verschweigen. Aber in Wirklichkeit bedeutet es nichts von beidem. Es ist nur etwas anderes als das, was die meisten Menschen kennen oder erwarten.
Eine weitere Barriere für Transsexuelle auf der Suche nach Liebe und Zuneigung ist die Tatsache, dass viele Menschen Angst haben, sich mit dem Thema Sexualität und Genderidentität auseinanderzusetzen. Sie wollen vielleicht keine transsexuelle Person als Partnerin/Partner haben, aber sie möchten auch nicht über dieses Thema reden oder es verstehen.
Welche Vorurteile gibt es?
Transsexuelle haben es in unserer Gesellschaft nicht leicht. Sie werden oft als deviant (von der Norm sozialen Verhaltens, vom Üblichen abweichend) oder pervers abgestempelt und gelten als untragbar für eine Beziehung. Dabei ist es gar nicht so, dass Transsexuelle keine Beziehungen wollen – sie haben oft einfach nur große Schwierigkeiten, einen Partner oder eine Partnerin zu finden.
Die meisten Menschen haben einfach Angst vor dem Unbekannten und wissen nicht, wie sie mit einem/einer Transsexuellen umgehen sollen. Dabei ist es gar nicht so schwer, mit einem transsexuellen Menschen zusammenzuleben – man muss sich nur etwas offener für Neues sein.
Allerdings gibt es auch viele Transsexuelle, die gar keinen Partner suchen. Sie haben sich mit ihrer Situation abgefunden und leben ihr Leben so, wie es ihnen am besten gefällt. Dies ist natürlich auch völlig okay – aber für diejenigen, die Liebe und Zuneigung suchen, ist es oft sehr schwer, jemanden zu finden.
Wo kann man am besten nach einem Partner suchen?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, als Transsexuelle/r einen Partner oder eine Partnerin zu finden. Die erste Möglichkeit ist, in einschlägigen Clubs oder Bars nach jemandem Ausschau zu halten. Hier trifft man allerdings häufig auf Menschen, die nur an Sex interessiert sind und keine ernsthafte Beziehung suchen.
Eine weitere Möglichkeit ist, im Internet nach potentiellen Partnern zu suchen. Auf diversen Dating-Seiten gibt es inzwischen auch Kontaktanzeigen von Transsexuellen. Allerdings ist hier die Auswahl an potenziellen Partnern meist sehr begrenzt und man läuft Gefahr, von Betrügern oder sexuell aufdringlichen Menschen belästigt zu werden.
Unter den großen Internet-Partnerbörsen sticht in dieser Beziehung Gleichklang.de heraus. Gleichklang.de versteht sich als alternative Partnerbörse im Internet, die auch für sogenannte “Randgruppen” Partnerangebote bereithält. Gleichklang.de bietet die Möglichkeit, nach transsexuellen Singles beiderlei Geschlechts zu suchen oder bei den potentiell passenden Partnern ausschließlich solche anzubieten, die ebenfalls transsexuell sind bzw. für die eine Beziehung zu einem transsexuellen Menschen kein Problem darstellt. Gleichzeitig bietet Gleichklang.de eine psychologische Fundierung seines Dating-Systems. Dadurch unterscheidet sich Gleichklang.de von anderen Singlebörsen, Partnerbörsen, Partneragenturen und Partnervermittlungen im Internet, die sich doch vornehmlich auf den heterosexuellen Mainstreammarkt konzentrieren und „Randgruppen“ wie Transsexuelle, Bisexuelle oder Asexuelle weitgehend ignoriert.
Die beste Möglichkeit, als Transsexueller einen Partner zu finden, ist wahrscheinlich über persönliche Kontakte. Wenn man in seinem Umfeld offen über seine Situation spricht und sagt, dass man einen Partner sucht, kann man häufig auf Verständnis und Hilfe stoßen. Oft kennen Freunde oder Bekannte jemanden, der genau das Richtige für einen ist – so lernt man auch ganz ungezwungen neue Menschen kennen und kann herausfinden, ob die Chemie stimmt.
Allerdings ist es auch hier nicht immer leicht, den richtigen Partner zu finden. Viele Menschen sind immer noch misstrauisch gegenüber Transsexuellen und wollen nichts mit ihnen zu tun haben. Zudem gibt es immer noch viel Vorurteile und Unwissenheit über dieses Thema – was die Suche nach der Liebe noch schwieriger macht.
Fazit
Viele Menschen denken, dass es leicht ist, als Transsexuelle einen Partner oder eine Partnerin zu finden. Doch in Wirklichkeit ist es sehr schwierig. Transsexuelle haben es oft schwer, jemanden zu finden, der sie so akzeptiert, wie sie sind. Viele Menschen haben Vorurteile gegenüber Transsexuellen und wollen nicht mit ihnen zusammen sein. Andere haben Angst davor, ihre Freunde oder Familie zu enttäuschen. Viele Transsexuelle fühlen sich auch unwohl mit ihrem Körper und haben Angst vor sexueller Aktivität.
Es gibt aber auch viele glückliche Transsexuelle, die einen liebevollen Partner gefunden haben. Wenn Sie transsexuell sind und auf der Suche nach Liebe und Zuneigung, können Sie sich an die folgenden Orte wenden:
- Transgender-Organisationen: Hier können Sie andere Transsexuelle treffen und mit ihnen über Partnerschaft sprechen.
- Chatrooms: In Chatrooms können Sie mit anderen Menschen chatten – auch über Themen wie Partnerschaft und Liebe!
- Online-Dating-Portale: Auf diesen Portals können Sie sich anmelden und nach dem richtigen Partner suchen!